Um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, müssen betriebliche Arbeitsabläufe nachhaltig verbessert werden. Dabei spielt die Verfügbarkeit von Daten eine wichtige Rolle. Dies gilt vor allem für die Nutzung von Daten aus der Fertigung, vom so genannten „Shopfloor“, um frühzeitig und schnell Produktions- sowie Logistikabläufe optimieren zu können.
Künstliche Intelligenz wird über- und gleichzeitig unterschätzt. Überschätzt wird die „Intelligenz“ der Systeme, die noch meilenweit entfernt ist von der menschlichen. Unterschätzt werden die Auswirkungen klug eingesetzter KI-Algorithmen.
Unternehmen könnten weltweit fast 60 Millionen Tonnen CO2 im Jahr einsparen, wenn sie in die Public Cloud migrieren würden. Und neben den positiven Auswirkungen auf die Umwelt, hätte der Einsatz nachhaltiger Cloud-Lösungen auch finanzielle Vorteile.
Jüngst hat die Übernahme des SCM-Projekthauses Salt Solutions durch das weltweit aktive Beratungsunternehmen Accenture für Aufsehen gesorgt. Wir sprachen mit Aimo Bülte, Managing Director Strategy und Industry X-Lead bei Accenture, und Maximilian Brandl, CEO bei Salt Solutions, über Hintergründe der Akquisition.
Logistikdienstleister Geodis und Berater Accenture haben 120 europäische und 80 US-Unternehmen mit einer Onlinepräsenz und einem Netzwerk von Geschäften zum Thema E-Commerce befragt. Ein Ergebnis: Es fehlt an Echtzeittransparenz in der Lieferkette.
Additive Fertigung und Digitalisierung sind eng miteinander verzahnt. So werden für Ersatzteile nur noch Daten gelagert und Produktionsnetzwerke versenden Aufträge digital.
Mit „Accenture Cloud First“ gründet das Beratungsunternehmen eine neue Multi-Service-Einheit. Accenture will Unternehmen branchenweit dabei unterstützen, sich schnell zu „Cloud First“-Unternehmen zu entwickeln.
Kunststoffe sind vielseitig, leicht und nahezu grenzenlos einsetzbar. Aber Polymere stehen zunehmend in der Kritik. Die Reaktionen darauf sind gesetzliche Vorgaben wie Verkaufsverbote für Einwegprodukte, Recyclingquoten und Selbstverpflichtungen der Industrie. Aber: Um das „Plastikproblem“ wirklich zu lösen, braucht es weitergehende Ansätze, die auf Innovation und nachhaltige Alternativen setzen. Hier ist die Chemiewirtschaft gefordert, ihren Beitrag zu leisten. Richtig verwendet, kann das Material sogar einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
PAC nahm die Serviceleistungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz von knapp 30 Service Providern genauer in Augenschein. Neben großen Anbietern tun sich bei dem Thema auch einige mittelständische Dienstleister mit besonderem Knowhow hervor.
Das Beratungsunternehmen Accenture übernimmt Salt Solutions, Anbieter von IT-Systemen für Logistik und Fertigung. Accenture will dadurch zukünftig cloudbasierte IIoT-Plattformen für die Fertigung und Logistik anbieten.