Von spannenden Beispielen für Low-Cost-Robotik über eine vollautomatische Erntemaschine für Spargel bis hin zu CE-Kennzeichnung und Lidar – wir zeigen im Rückblick Ihre Top-10-Artikel der Rubrik Automatisierung des Jahres 2020.
Neue kollaborative Roboter, einfach zu integrierende Linearachsen, flüsterleise Antriebe oder Simulationen und Drehmodule: Wir stellen Ihnen neun Neuheiten rund um die Robotik vor.
Welche neuen Technologien wie Cobots oder Künstliche Intelligenz machen die Montage flexibler und effizienter? konstruktionspraxis fragte Experten nach ihrer Meinung. Hier finden Sie die Antworten.
ABB und Dassault Systèmes haben eine globale Software-Partnerschaft für digitale Industrien vereinbart, die ABB CEO Spiesshöfer als Game-Changer für beide Unternehmen bezeichnet. Die beiden Unternehmen wollen ihren Kunden ein umfassendes Angebot an fortschrittlichen, offenen digitalen Lösungen bieten. Diese sollen die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen verbessern und die Flexibilität, Geschwindigkeit und Produktivität der Produktlebenszyklen, der Fertigung und des Betriebs ihrer Produkte erhöhen.
„Factory of the Future – Wie Industrie 4.0 die Fabrik der Zukunft prägt“: Das zeigte Christoph Sieben von der Boston Consulting Group in seiner Keynote zum zweiten Smart Factory Day.
Zum dritten Mal fand in Barcelona der IoT Solutions World Congress statt. 13.000 Besucher - 30% mehr als im letzten Jahr - kamen an drei Tagen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Chancen des Internet der Dinge zu diskutieren.
Die Unternehmen ABB Ability und IBM Watson haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Erste Entwicklungen sind aus dem Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
After approval of the FDI specification the market waits for the corresponding products. ABB has risked coming out early and has presented the first version of the Field Information Manager (FIM) at the previous Achema trade show. The test laboratory of Bilfinger Maintenance is now gathering the initial experiences with that.
Nach Freigabe der FDI (Field Device Integration)-Spezifikation wartet der Markt auf entsprechende Produkte. ABB hat sich früh aus der Deckung gewagt und die erste Version des Field Information Manager (FIM) auf der diesjährigen Achema vorgestellt. Erste Erfahrungen damit sammelte nun das Prüflabor von Bilfinger Maintenance.
PROCESS moderierte auf dem Forum Interkama+ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Hygienic Design in Automation“. Die Teilnehmer vermittelten Stand und Trends, aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze in den Branchen Pharma und Lebensmittel.