:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804500/1804542/original.jpg)
Mobilfunk 5G erobert Fußballfeld
In einem bundesweiten Pilotprojekt wird die Übertragung von Fußballspielen mithilfe der 5G-Mobilfunktechnologie getestet.
Firmen zum Thema

Die Telekom und das Kölner Technologie- und Medienunternehmen Sporttotal haben sich zusammengeschlossen, um die Live-Übertragung von Spielen der Fußball-Regionalligen – und perspektivisch auch von anderen Verbänden und Vereinen – voranzutreiben.
Die dafür selbst entwickelte Kamera deckt ein Sichtfeld von 180 Grad ab und beruht auf einer Künstlichen Intelligenz, durch die das Spielgeschehen vollautomatisch aufgezeichnet wird. Mithilfe des eingebauten 5G-Moduls, das die kabelgebundene Breitbandanbindung ablöst, kann das Spielgeschehen live auf die Endgeräte der Fußballfans übertragen werden. Um eine schnelle Datenübertragungsrate gewährleisten zu können, wurden im Stadion des Bonner SC Mobilfunkrouter, die an die 5G-Technologie angepasst sind, von der Firma Cradlepoint installiert.
Zu Beginn werden lediglich die Heimspiele des Regionalligisten Bonner SC live oder on demand auf der Streaming-Plattform sporttotal.tv gezeigt, jedoch solle es sich zukünftig jeder Sportverein leisten können, Spielbegegnungen zu übertragen, so Chief Technology Officer von Sporttotal Oliver Grodowski.
(ID:47000524)