Mobilfunk und mehr 5G CMM startet am 8. Oktober 2019 in Hannover
Redakteur: Jürgen Schreier
Von autonomen Fahrzeugen bis hin zum IIoT reicht das Themenspektrum der 5G CMM Konferenz und Expo. Die neue Kongressmesse startet am 8. Oktober 2019 auf dem Messegelände Hannover. Bis zum 10. Oktober dreht sich in den Keynotes, Breakout -Sessions und Showcases alles um die Mobilfunktechnik 5G.
Am 8. Oktober 2019 gibt die 5G CMM Konferenz und Expo in Hannover ihr Debut.
(Bild: Deutsche Messe)
Mit gut 100 Sprechern, knapp 25 Stunden Programm und einem Dutzend Showcases geht die erste Auflage der 5G CMM Konferenz und Expo am kommenden Dienstag in Hannover an den Start. Bei der Premiere der neuen Kongressmesse im Nord/LB-Forum auf dem Messegelände geht es um mobile Maschinen, Geräte und Anlagen, die über den neuen, superschnellen Mobilfunk 5G mit dem Internet verbunden sind.
Die Konferenzinhalte decken in den drei Veranstaltungstagen ein breites Spektrum ab und zeigen einmal mehr, dass 5G in allen Bereichen von Wirtschaft und Industrie mit seinen Eigenschaften für einen neuen Innovationsschub sorgen wird. Das Programm beschäftigt sich mit autonomen Flugzeugen sowie allen Fragen zur Infrastruktur bis hin zu Logistikkonzepten der Zukunft, autonomen Fahrzeugen, den Einsatz mobiler Maschinen in der Fertigung und auch Sicherheitsaspekten.
Besucher haben die Möglichkeit, im echten 5G-Netz der Deutschen Telekom die ersten 5G-fähigen Endgeräte live zu testen. Ein Höhepunkt soll der Use Case des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR) werden. Dabei wird ein VW Golf autonom durch eine Teststrecke fahren, auf der das Fahrzeug tatsächlichen und virtuellen Hindernissen ausweichen muss. Datenübertragung in Echtzeit macht es möglich. Der Besucher kann das Fahrzeugverhalten live über eine Augmented-Reality-Brille verfolgen.
Sprecher aus Berlin und Brüssel geben den Startschuss
Am Dienstagmorgen startet das Programm mit Philippe Lefebvre, Head of Sector for the 5G Deployment Strategy der Europäischen Union. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur ist im Anschluss durch Dr. Tobias Miethaner vertreten.
Dr. Colin Willcock, Vorsitzender des Vorstands der 5G Infrastructure Association, eröffnet dann den Reigen der Sprecher aus Industrie und Wissenschaft. - darunter Jussi Nevanlinna (Vice President Marketing Qualcomm Europe), Dr. Andreas Müller (Bosch und Head of Communication & Networks 5G ACIA), Stephan Noller (CEO von Ubirch), Johannes Springer (CTO Connected Car von der Deutschen Telekom), Dominic Schupke (Wireless Communication von Airbus). Weitere Informationen rund um das Programm der 5G CMM Konferenz und Expo unter: www.5gcmm.com.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.