Vom 11. bis 12. März 2021 findet das Additive Manufacturing Forum in Berlin statt. Über 80 Aussteller präsentieren sich in der begleitenden Ausstellung und zeigen, was AM heute leisten kann. Wir freuen uns, dass Mission Additve auch dieses Jahr wieder Medien- und Kooperationspartner des Additive Manufacturing Forum ist.
Das 5. ADDITIVE MANUFACTURING FORUM Berlin 2021 ist die Europäische Leitkonferenz mit Fachausstellung für additive Fertigung
(Bild: offenblende.de // IPM)
Auch 2021 wird die Leitkonferenz für additive Fertigung in Europa erneut mit einem praxisorientierten Programm an den Start gehen. Anwenderberichte und ein physischer Austausch vor Ort stehen im Mittelpunkt. Die Beiträge gruppieren sich entlang der additiven Wertschöpfungskette in folgende Themenblöcke: Design und Simulation, neue Materialien, Serienfertigung und Automatisierung, Postprocessing und Qualität. Die Themen werden in Keynote-Reden, Masterclass-Diskussionen, Fachvorträgen, Panels und Workshops bearbeitet. Abgerundet wird das Programm durch eine begleitende Fachausstellung, in der Hands-on-Lösungen für die additive Fertigung präsentiert werden. Das vorläufige Programm ist ab sofort unter www.am-forum.de verfügbar. Frühbucherpreise gibt es bis 30.11.2020.
Das Additive Manufacturing Forum 2021 richtet sich strategisch an der additiven Wertschöpfungskette aus.
(Bild: offenblende.de // IPM)
Branchenübergreifender Wissensaustausch
Gemeinsames Anliegen aller Akteure ist es, die Möglichkeiten & Chancen der additiven Verfahren für produzierende Unternehmen aufzuzeigen und sich branchenübergreifend auszutauschen, voneinander zu lernen & zu vernetzen. Die Veranstaltung bietet hierbei kompakt an zwei Tagen zahlreiche Möglichkeiten für einen wertschöpfenden Austausch mit den Experten auf Augenhöhe.
Das Programm wird durch eine begleitende Fachausstellung abgerundet, in der hands-on Lösungen für die additive Fertigung präsentiert werden.
(Bild: offenblende.de // IPM)
In der Ausstellung werden führende AM Software-, Material-, Technologie- und Serviceprovider Hands-on-Lösungen und Strategien zur erfolgreichen Nutzung additiver Technologien aufzeigen. Über 50% der Vorjahresfläche ist bereits wieder gebucht bzw. reserviert. Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre konkreten Fragestellungen zum 3D Druck mitzubringen. Das Forum richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer und Profis aus den Industrien Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bahn, Maschinenbau, Bau- und Landwirtschaft, Medizintechnik und der Wissenschaft.
Euopean Summit for Women in AM
Auch 2021 wird es wieder ein Treffen weiblicher Fach- und Führungskräfte der additiven Branche auf dem AM Forum geben.
(Bild: offenblende.de // AM Forum Berlin)
Bereits am Vortag laden der Verein Mobility goes Additive e.V. und die IPM AG zum nun bereits 4. European Summit for Women in AM ein. Ziel ist es, Frauen in Fach- und Führungspositionen in der additiven Welt besser zu vernetzen und neue Potenziale für die Zukunftstechnologie Additive Fertigung zu erschließen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.