Additive Fertigung 3D Systems steigt in den Markt für Radioonkologie ein
3D Systems hat sein Portfolio an personalisierten Medizinprodukten um die Lösung VSP Bolus ergänzt. Sie stellt 3D-gedruckte, biokompatible, patientenspezifische Boli für die Strahlentherapie bereit.
Anbieter zum Thema

Bei der Krebstherapie mittels Strahlen wird ein flexibler Bolus zur gezielten Behandlung eingesetzt. Damit dieses Gerät exakt an die Anatomie des Patienten angepasst werden kann, hat 3D Systems VSP Bolus entwickelt. Die Lösung soll einen Rundum-Service für Design und Produktion auf Grundlage des Behandlungsplans des Patienten bieten. Wie 3D Systems mitteilt, beginnt der Prozess mit den Bildgebungsdaten des Patienten und den Informationen des Strahlentherapeuten. Anhand dieser Daten wird der VSP Bolus mit der gewünschten Materialstärke entwickelt, um die Strahlentherapie zu optimieren. Der Vorteil für die Radioonkologen: Sie sparen sich das zeitaufwändige Design und die Herstellung des Zubehörs. Ist der Entwurf erarbeitet, setzen die Ingenieure von 3D Systems die additiven Fertigungslösungen des Unternehmens ein, um aus einem weichen Material einen hochwertigen Bolus herzustellen, der sich der Anatomie des Patienten anpasst und so eine effizientere Behandlung ermöglicht.
Weitere Beiträge zum Thema 3D-gedruckte Medizinprodukte:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1954600/1954626/original.jpg)
Medizintechnik
3D-gedruckte Handprothese aus Titan
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1931100/1931181/original.jpg)
Maßgeschneidertes Medizinprodukt
Unterarmgehstütze mittels 3D-Druck individualisiert
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1737000/1737090/original.jpg)
Medizintechnik
3D-gedruckte Orthesen für schnelleren Heilungsverlauf
(ID:48297952)