Virtual Reality 3D-Simulation: KUKA kauft Visual Components
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Augsburger Roboterhersteller KUKA übernimmt das Softwareunternehmen Visual Components. Dieses hat sich auf Softwarelösungen für die 3D-Simulation in der Fabrikplanung spezialisiert.
Mit Visual Components Experience (VCE) können Fachleute aus der Produktionsbranche ihre Pläne und 3D-Simulationen, die sie mit Visual Components 4.0 Produkten erstellt haben, in Virtual Reality präsentieren.
(Bild: Visual Cpomponents)
Die Software von Visual Components wird weltweit für wichtige Planungs- und Entscheidungsprozesse eingesetzt. Mit seinen Easy-to-use-Produkten und der offenen Architektur setzt das in Espoo (Finnland) ansässige Unternehmen Standards in der Visualisierung und Simulation von kompletten Produktionsprozessen. Die 3D-Simulation soll das Produktportfolio von KUKA ergänzen und ist somit ein wichtiger Bestandteil für die Gestaltung der Fabrik der Zukunft.
3D Simulation: wichtiges Element bei der Gestaltung der Fabrik der Zukunft
"Die 3D Simulation ist ein wichtiges Element bei der Gestaltung der Fabrik der Zukunft. Visual Components bietet hier innovative Lösungen", begründet Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzende der KUKA AG. Für KUKA sei das Simulationstool ein wichtiger Meilenstein mit großem Potenzial für Lösungen rund um das Simulations Ecosystem des Augsburger Unternehmens. Im Rahmen von Technologieinnovationen wie Künstliche Intelligenz, Virtual and Augmented Reality, Cloud Technologie oder dem Internet der Dinge gehört Simulation laut KUKA zu den Schlüsselelementen.
Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzende der KUKA AG: "Die 3D Simulation ist ein wichtiges Element bei der Gestaltung der Fabrik der Zukunft. Visual Components bietet hier innovative Lösungen."
(Bild: KUKA)
Simulierte Anlagen auf Mobilgeräten in VR erleben
So kann man beispielsweise mit der neuesten Version – Visual Components 4.0.4 – die mit Visual Components geplanten und simulierten Anlagen auf mobilen Geräten und in Virtual Reality erleben. Visual Components Experience (VCE) bietet eine Vielzahl neuartiger Möglichkeiten. Mit den mobilen Applikationen können Techniker oder Vertriebsbeauftragte direkt vor Ort ihren Kunden Entwürfe und Fertigungslösungen auf ihren mobilen Geräten oder Tabletts präsentieren. Die Virtual Reality Anwendung bietet dank ihrer intensiven Umgebung Maschinenherstellern und Systemintegratoren einen völlig neuen Zugang zur Fabrikplanung.
Nach der Erstellung eines Layouts mit Visual Components wird die Animation aufgezeichnet und exportiert - so als würde man ein Simulationsvideo aufzeichnen. Die Visual Components Animation Extension Datei (.vcax) lässt sich dann mit der passenden App für Mobilgeräte und VR betrachten. Die VCE App ist für iOS oder Android kostenlos im App Store oder in Google Play verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.