Virtual Reality 3D-Simulation: KUKA kauft Visual Components
Der Augsburger Roboterhersteller KUKA übernimmt das Softwareunternehmen Visual Components. Dieses hat sich auf Softwarelösungen für die 3D-Simulation in der Fabrikplanung spezialisiert.
Anbieter zum Thema

Die Software von Visual Components wird weltweit für wichtige Planungs- und Entscheidungsprozesse eingesetzt. Mit seinen Easy-to-use-Produkten und der offenen Architektur setzt das in Espoo (Finnland) ansässige Unternehmen Standards in der Visualisierung und Simulation von kompletten Produktionsprozessen. Die 3D-Simulation soll das Produktportfolio von KUKA ergänzen und ist somit ein wichtiger Bestandteil für die Gestaltung der Fabrik der Zukunft.
3D Simulation: wichtiges Element bei der Gestaltung der Fabrik der Zukunft
"Die 3D Simulation ist ein wichtiges Element bei der Gestaltung der Fabrik der Zukunft. Visual Components bietet hier innovative Lösungen", begründet Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzende der KUKA AG. Für KUKA sei das Simulationstool ein wichtiger Meilenstein mit großem Potenzial für Lösungen rund um das Simulations Ecosystem des Augsburger Unternehmens. Im Rahmen von Technologieinnovationen wie Künstliche Intelligenz, Virtual and Augmented Reality, Cloud Technologie oder dem Internet der Dinge gehört Simulation laut KUKA zu den Schlüsselelementen.
Simulierte Anlagen auf Mobilgeräten in VR erleben
So kann man beispielsweise mit der neuesten Version – Visual Components 4.0.4 – die mit Visual Components geplanten und simulierten Anlagen auf mobilen Geräten und in Virtual Reality erleben. Visual Components Experience (VCE) bietet eine Vielzahl neuartiger Möglichkeiten. Mit den mobilen Applikationen können Techniker oder Vertriebsbeauftragte direkt vor Ort ihren Kunden Entwürfe und Fertigungslösungen auf ihren mobilen Geräten oder Tabletts präsentieren. Die Virtual Reality Anwendung bietet dank ihrer intensiven Umgebung Maschinenherstellern und Systemintegratoren einen völlig neuen Zugang zur Fabrikplanung.
Nach der Erstellung eines Layouts mit Visual Components wird die Animation aufgezeichnet und exportiert - so als würde man ein Simulationsvideo aufzeichnen. Die Visual Components Animation Extension Datei (.vcax) lässt sich dann mit der passenden App für Mobilgeräte und VR betrachten. Die VCE App ist für iOS oder Android kostenlos im App Store oder in Google Play verfügbar.
(ID:45066608)