Virtual Reality 3D-Hologrammtisch mit Mehrbenutzer-Unterstützung
Redakteur: Jürgen Schreier
Einen 3D-Hologramm-Tisch, der interaktive 360-Grad-Hologramme von Objekten mit Multi-User-Unterstützung anzeigt, präsentiert das indische Unternehmen Futurotec Solutions. Zu sehen ist die Neuentwicklung bei der VR/AR Global Summit ONLINE Conference + Expo vom 16. bis 18. September 2020.
Anwendungen für den interaktiven 3D-Hologrammtisch siehr Futurotec Solutions unter anderem in der Architektur, im Immobilienbereich und in der Stadtplanung.
(Bild: Futorotec)
Die Nutzung fortschrittlicher 3D-Visualisierungstechnologien findet im Geschäftsleben immer mehr Verbreitung. Moderne 3D-Plattformen bieten ein Höchstmaß an Interaktivität und ermöglichen es, auf effiziente Weise zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren.
Die Futurotec Solutions LLP mit Sitz im indischen Ahmedabad bringt eine bahnbrechende Innovation im AR-Segment auf den Markt: einen 3D-Hologrammtisch, der interaktive 360-Grad-Hologramme von Objekten mit Multi-User-Unterstützung anzeigt. Die Objekte können bis zu 70 cm hoch und einen Meter tief dargestellt werden.
Weltweit erster interaktiver Mehrbenutzer- und Mehrfarben-Hologrammtisch
Laut Hersteller handelt es sich um den weltweit ersten interaktiven Mehrbenutzer- und Mehrfarben-Hologrammtisch. Die Bedienung erfolgt über eine 3D-Kristalllinsenbrille und einen holographischen Kontrollstab. Vier Personen können gleichzeitig eine vollständige 360-Grad-Ansicht erleben.
Der Hologrammtisch unterstützt alle wichtigen 3D-Formate, einschließlich vorhandener CAD/ 3DS-Modelle und Animationen und ist in der Lage, Gigabytes von Punktwolkendaten in Bruchteilen von Sekunden herunterzuladen.
Als Zielgruppe hat Futurotec unter anderem Architekten und die Immobilienentwickler ausgemacht. Sie können die innovative Technologie dazu nutzen, um Auftraggebern und Kunden große Projekte als 3D-Erlebnis zu präsentieren. Aber auch für militärische Aufgaben, die Stadtplanung, den Tourismus, den Bildungsbereich und das Gesundheitswesen können maßgeschneiderte Anwendungen entwickelt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.