3D-gedruckte Hochfrequenz-Hardware für Satelliten und Radioteleskope
Die konische, logarithmische Spiralantenne wurde 1959 von J. Dyson konzeptioniert. Bis 3D Systems für Forscher der Universität Carlos III Madrid im Jahr 2017 die erste Dyson-Quad-Spiral-Array (DYQSA) mit dem 3D-Drucker fertigte, konnte sie aufgrund von Herstellungsbeschränkungen jedoch nicht für Frequenzen bis zu 14 GHz eingesetzt werden.
(Bild: K. A. Abdalmalak et al., „Ultrawideband Conical Log-Spiral Circularly Polarized Feed for Radio Astronomy“, in IEEE Transactions on Antennas and Propagation)
2/6 Zurück zum Artikel