Forschungsprojekt 3D-gedruckte Bauteile sollen Luftfahrt nachhaltiger machen

Quelle: Pressemitteilung Universität Bayreuth

Anbieter zum Thema

Das EU-Projekt Hybrid ElectriC regional Aircraft distribution Technologies (Hecate) soll zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Luftfahrt beitragen. Für nachhaltige, additiv gefertigte Bauteile ist der Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik an der Universität Bayreuth zuständig.

Durch den additiven Aufbau der Bauteile können beispielsweise Sensoren eingearbeitet und damit die Funktionen der Bauteile erweitert werden.
Durch den additiven Aufbau der Bauteile können beispielsweise Sensoren eingearbeitet und damit die Funktionen der Bauteile erweitert werden.
(Bild: Christian Bay)

Auch der Luftverkehr muss die ehrgeizigen Ziele des European Green Deal erfüllen. Dazu müssten zum Beispiel Regionalflugzeuge hybrid-elektrisch angetrieben werden. Damit würde der Treibstoffverbrauch erheblich gesenkt werden. Das macht umweltfreundliches und nachhaltiges Fliegen möglich. Im Rahmen des Hecate-Projekts, das von der Europäischen Union mit mehr als 34 Millionen Euro gefördert wird, werden die Herausforderungen des nachhaltigen Flugverkehrs nun angegangen. Insgesamt sind an dem Projekt 38 Partner beteiligt, darunter auch die Universität Bayreuth.

Am Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik werden neue Bauteile entwickelt, die nicht nur leichter, sondern auch besser sein sollen. Designt sind sie für die Fertigung mit 3D-Druck-Technologien. Wie die Universität Bayreuth mitteilt, können durch den additiven Aufbau der Bauteile zum Beispiel Sensoren eingearbeitet und damit die Funktionen der Bauteile erweitert werden. Diese nachhaltigen, additiv gefertigten Bauteile seien für das Gesamtprojekt von enormer Bedeutung, weil damit bisherige Grenzen der Funktions- und Leichtbauoptimierung verschoben werden können. Dafür erhält die Universität Bayreuth bis Ende 2025 knapp 700.000 Euro von der Europäischen Union.

(ID:49045839)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung