Additive Fertigung 3D-Druckmaterial für Zahnkronen

Quelle: Pressemitteilung

Mit dem 3D-Druckmaterial Crowntec von Saremco und der Nextdent 5100-Lösung von 3D Systems können definitive Kronen für die digitale Zahnmedizin produziert werden. Dafür gehen die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein.

Der Einsatz von Crowntec als Teil der Nextdent-Lösung für die digitale Zahnheilkunde ermöglicht die Herstellung von definitiven Kronen.
Der Einsatz von Crowntec als Teil der Nextdent-Lösung für die digitale Zahnheilkunde ermöglicht die Herstellung von definitiven Kronen.
(Bild: Saremco Dental)

Crowntec ist eine neue Generation von Kompositharz, das zur additiven Herstellung von biokompatiblen, dauerhaften Restaurationen wie Kronen, Inlays, Onlays, Veneers und künstlichen Zähnen für Zahnersatz verwendet werden kann. Dieses CE-gekennzeichnete Material der Klasse IIa, das vor kurzem auch die 510(k)-Zulassung erhalten hat, wird in verschiedenen Farben angeboten, die sich den Zähnen des Patienten anpassen und eine natürlich aussehende Ästhetik gewährleisten sollen. Es enthält keine flüchtigen organischen Verbindungen, was zu den guten biokompatiblen Eigenschaften beiträgt.

Durch den Einsatz von Crowntec als Teil der Nextdent-Lösung für die digitale Zahnheilkunde können Dentallabore und -kliniken derartige zahnmedizinische Produkte herstellen. Diese sind laut Herstellerangaben 30 Prozent stärker als die Produkte, die mit früheren Generationen von Kronen- und Brückenmaterialien hergestellt wurden – und das bei gleichzeitiger Reduzierung des Materialabfalls.

Crowntec ist für Kunden der Nextdent-Lösungen von 3D Systems für die digitale Zahnmedizin in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und ausgewählten anderen Märkten – abhängig von behördlichen Genehmigungen – in fünf Farben erhältlich: darunter Crowntec SW (Bleach-Farbe), B1, A1, A2 und A3. Crowntec ergänzt das Werkstoffportfolio von 3D Systems aus 30 Nextdent-Harzen. Das Portfolio umfasst Nextdent C&B Micro Filled Hybrid (MFH) – ein biokompatibles Material der Klasse IIa, das für die Herstellung provisorischer Kronen, Brücken und künstlicher Zähne entwickelt wurde. Mit der Ergänzung durch Crowntec haben Dentallabore und -kliniken nun Zugang zu einer ästhetischen Lösung für diese Indikationen, mit dem Vorteil, dass sie auch definitive Kronen herstellen können.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf unserem Partnerportal Devicemed veröffentlicht.

(ID:48405882)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung