Mit dem ORLAS CREATOR hybrid, einer Anlage die 3D-Druck und Fräsen kombiniert, dem neuen ORLAS CUBE für den Auftrag mittels Pulverdüse und einem Cloud Manufacturing Konzept zeigt OR LASER gleich drei Premieren auf der formnext + TCT 2017 (14. bis 17. November), einer Fachmesse für additive Fertigung in Frankfurt am Main.
Die Cloud Manufacturing Lösung von OR LASER bietet den Anwendern eine durchgängige, vernetzte Schnittstelle zu den Produktionsanlagen und dem Datenfluss.
(Bild: OR LASER)
An Stand C20 in Halle 3.0 der formnext + TCT 2017 präsentiert OR LASER erstmalig sein neuestes Konzept für die Anwendung des 3D-Druckens und -Fräsens in einer Anlage, den ORLAS CREATOR hybrid. Bei der neuen Anlage ORLAS CREATOR hybrid handelt es sich um eine Weiterentwicklung des 2016 vorgestellten ORLAS CREATOR.
Bildergalerie
Dabei geht der ORLAS CREATOR hybrid über die Möglichkeiten der klassischen Fräsbearbeitung hinaus. Anders als bei traditionellen Verfahren, können Strukturen und Oberflächen durch den Fräskopf bearbeitet werden, die normalerweise nicht erreichbar sind, z.B. innen liegende Konturen, Unterschnitte oder verborgene Kühlkanäle. Die Möglichkeiten der Technologie sind fast grenzenlos und das Potential ist immens. Der ORLAS CREATOR hybrid bietet alle 3D-Druckeigenschaften seines älteren Bruders: Laserleistung von 250 W bei einem Spot von 40 μm, Laserbearbeitungsgeschwindigkeiten von 3500 mm/s, Durchmesser der Bauplattform von 110 mm und eine maximale Bauteilhöhe von 100 mm.
Mehrere 3D-Druck-Systeme von einem Standort aus überwachen
Mit der Ankündigung und Einführung seines neuen Cloud Manufacturing Konzepts für die additive Fertigung beschreitet OR LASER ebenfalls neue Wege. Mit ihren vielfältigen Funktionen kann die cloudbasierte Lösung Maschinen in Echtzeit überwachen, präventive Wartungsberichte erstellen, Ausfall- und Stillstandzeiten vermeiden, die Überwachung und Analyse mehrerer Systeme von einem Standort aus ermöglichen und analytische Einblicke für industrielle Anwendungen auf der Grundlage der Maschinenparameter und der verwendeten Materialien bieten.
Als dritte Neuentwicklung stellt OR LASER die flexible Fertigungslösung ORLAS CUBE vor. Die Flexibilität der 3D-Anlage resultiert daraus, dass das System mit allen Laserquellen und Bearbeitungsköpfen von OR LASER kombinierbar eingesetzt werden kann, so dass es z.B. als Schweiß- Schneid-, Markier- oder Beschichtungssystem fungieren kann. Ausgestattet mit einem präzisen Achsensystem in Kombination mit einem stabilen und belastbaren Granitbearbeitungstisch genügt der ORLAS CUBE dabei hohen Qualitätsansprüchen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.