Software 30-mal schnellere Simulation durch neuen Bauprozessor

Von Cads Additive Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Die neue Simulationssoftware Simufact Engineering von Simufact Additive arbeite mit dem Titan.Core Bauprozessor von Cads Additive. Dadurch sollen Prozesse noch schneller und wirtschaftlicher erfolgen.

Der neue Bauprozessor ermöglicht schnellere und wirtschaftlichere Berechnungen für Simulationen, dazu wird die Datenvorbereitung alltagstauglicher.
Der neue Bauprozessor ermöglicht schnellere und wirtschaftlichere Berechnungen für Simulationen, dazu wird die Datenvorbereitung alltagstauglicher.
(Bild: Cads Additive)

Um Druckdaten für den 3D-Druck noch alltagstauglicher vorzubereiten, habe das österreichische Unternehmen Cads Additive das neue Update entwickelt, um bis zu 30-mal schnellere Berechnungen zu erzielen. Anwendende seien damit in der Lage, noch wirtschaftlicher zu arbeiten. Im Dezember 2022 sei die neue Software vollendet worden.

Leistungsstarkes Slicing und Hatching

Mithilfe des Neutralformats von Cads Additive werde weniger Speicher benötigt, da das Slicing und Hatching nicht mehr so große Datenmengen verursachen würde. Laut Dr.-Ing. Patrick Mehmert, Product Manager, Simufact Engineering, könne man durch den Titan.Core Bauprozessor die Fertigungsdaten direkt an den 3D-Drucker übertragen.

In der Vergangenheit habe das Tochterunternehmen von MSC Software bereits öfters mit Cads Additive zusammengearbeitet. Im September 2021 habe Simufact Additive unter anderem Fertigungsdaten von Cads Additive erhalten, die Stützgeometrien erzeugen können.

(ID:49018010)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung