Newsletter
Whitepaper
Webinare
2
Stellenmarkt
Newsletter
Whitepaper
Webinare
Stellenmarkt
Internet Of Things
Additive Fertigung
Industrie 4.0
Blockchain
Edge & Cloud Computing
Vernetzte Prozesse
Cybersecurity
Big Data Analytics
Virtual- & Augmented Reality
Künstliche Intelligenz
Sensorik & Connectivity
Digitale Transformation
Praxis
Experten
Services
Anbieter
Bilder
Internet Of Things
Aktuelle Beiträge aus
"Internet Of Things"
#experte
5G
Private 5G – wichtiger Baustein der Industrie 4.0-Roadmap
Digitalisierung mit Mehrwert
So kann sich der Maschinenbau intelligent digitalisieren
Erfolgskonzept bestätigt!
Die Online-Beschaffungsplattform CNC24 ist „Arbeitgeber der Zukunft“
Open Source
Starling-X ist jetzt in der Version 8.0 nutzbar
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus
"Additive Fertigung"
Additive Fertigung
3D-Druck im Weltraum
3D-Druck
Zehn neue Verfahren für die additive Fertigung von Bauteilen
3D-Drucksysteme
3D-Drucksysteme für die Formel 1
Forschungsprojekt
Multimaterial-Bauteile für den metallischen 3D-Druck
Industrie 4.0
Blockchain
Edge & Cloud Computing
Vernetzte Prozesse
Cybersecurity
Big Data Analytics
Virtual- & Augmented Reality
Künstliche Intelligenz
Sensorik & Connectivity
Digitale Transformation
Aktuelle Beiträge aus
"Industrie 4.0"
Arbeitswelt-Studie
So wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeit der Zukunft aus
Softwaregetriebene Zukunft
Wago und Bosch Rexroth schaffen Automatisierungsplattform
Studie
Welche KMU schon heute von Quantencomputing profitieren
Praxis
Aktuelle Beiträge aus
"Praxis"
Homeoffice-Effekte
Diese Elektronikgeräte-Trends herrschen seit den Homeoffice-Zeiten
Arbeitswelt-Studie
So wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeit der Zukunft aus
Softwaregetriebene Zukunft
Wago und Bosch Rexroth schaffen Automatisierungsplattform
Schwarmintelligenz
Neue Algorithmen funktionieren nach dem Ameisenhaufen-Prinzip
Experten
Services
Anbieter
Bilder
mehr...
Login
25 spannende Produktneuheiten zur Automatica 2018
Die IAI Industrieroboter GmbH stellt in diesem Jahr auf der Automatica in München eine Neuerung im Bereich Handling vor: ein neues Roboterhandgelenk für Kartesische Robotersysteme. Mit diesem Produkt kann IAI nun bei Kartesischen Systemen erstmals die gleiche Flexibilität und alle Freiheitsgrade bieten, wie sie bis dato nur mit Knickarmrobotern möglich waren. Ein wesentlicher Vorteil der Kartesischen Roboter ist bei vielen Anwendungen jedoch der sehr viel kleinere Arbeitsraum im Vergleich zu den Knickarmrobotern. Auf der Messe in Halle B5, Stand 210.
(IAI Industrieroboter GmbH / © Stefan Ziemba)
15/25
Zurück zum Artikel