17 spannende Technikprojekte warten auf ihre Nachfolger
Kampfsportler üben immer wieder die gleichen Bewegungsabläufe. Für den Trainingspartner kann das langweilig und risikoreich sein. Manuel Rieger, Joseph Beerel und Karl Christian Lautenschläger entwickelten daher einen Trainingsroboter für Boxer, dessen Statur sie mithilfe eines 3-D-CAD-Programms aus Stahl-Profilen konstruierten. Der Roboter besteht aus Kopf, Schultern, Armen, Becken und Beinen und ist am Boden fixiert. Die Jungforscher mussten die Gelenke und die Ansteuerung über pneumatische Zylinder so entwickeln und programmieren, dass die Maschine die typischen Schlagbewegungen möglichst authentisch und mit unterschiedlicher Kraft ausführt. Dafür integrierten sie geeignete Sensorik und programmierten verschiedene Trainingseinheiten. Entstanden ist so „MC RoBeK” – gut gepolstert und leicht bedienbar.
(Jugend forscht e.V.)
9/16 Zurück zum Artikel