Mit der zunehmenden Vernetzung in der Industrie wird auch das Thema Sicherheit immer relevanter und mitunter auch immer präsenter. Auf der Hannover Messe 2018, die nächste Woche ihre Pforten öffnet, spielt Cybersecurity daher eine Kernrolle: Wir stellen in diesem Beitrag einige Aussteller und deren Sicherheitslösungen vor.
„Die IT-Systeme sind derzeit wie eine Wasserleitung, bei der an unendlich vielen Stellen das Wasser rausspritzt. Und es wird viel darüber gestritten, ob man die Lecks mit blauem oder rotem Heftpflaster abdichtet. Wir benötigen aber eine neue Leitung“, sagte Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Club, als Reaktion auf die Cyberattacke auf die Bundesregierung vor wenigen Monaten. Die Hackervereinigung plädierte für neue Konzepte für eine wirksame IT-Sicherheit.
Dass Sicherheit in Industrie und Wirtschaft ein immer relevanter werdendes Thema ist, liegt offensichtlich auf der Hand. Immer wieder schließen sich daher Experten zusammen, um gemeinsam gegen Cyberkriminalität vorzugehen: Erst gestern unterzeichneten 34 Unternehmen aus dem Cybersicherheitsbereich die Vereinbarung "Cybersecurity Tech Accord" zum Schutz aller Kunden, egal wo, vor bösartigen Angriffen durch cyberkriminelle Unternehmen oder Nationalstaaten. Außerdem versprechen die Unterzeichner, staatliche Cyberattacken durch Regierungen nicht zu unterstützen. Zu den 34 Unternehmen gehören Branchenriesen wie ABB, ARM, Cisco, Facebook, HP, HPE, Microsoft Corp., Nokia, Oracle und Trend Micro.
Doch auch auf der bevorstehenden Hannover Messe spielt Cybersecurity eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch daran, dass man dem Thema mittlerweile einen eigenen Ausstellungsbereich zuschreibt: Unter dem Motto "Sicher in die digitale Zukunft" zeigen Software-Spezialisten in Halle 6 – mit Gemeinschaftsstand und dem Forum "Industrial Security" – alles, was vor Cyberangriffen und Betriebsausfällen schützt – von Security by Design über die Authentifizierung und Verschlüsselung bis hin zu Kopierschutz und Zutrittskontrolle.
Zu den Ausstellern gehören Experten von Trend Micro, Genua oder DriveLock. Weitere Aussteller unter dem Dach von "Industrial Security" sind nach Aussagen der Hannover Messe RadarServices, Kaspersky, itWatch, admeritia oder Gemalto. Am Gemeinschaftsstand beteiligen sich u.a. die Rhebo GmbH, University4Industry, das Fraunhofer IOSB, das Fraunhofer AISEC, Janz Tech, Phoenix Contact, IUNO, accessec sowie TÜV IT.
IT-Sicherheit im Zeitalter von künstlicher Intelligenz
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.