Eigentlich forschte der US-amerikanische Ingenieur Percy Spencer an Magnetronen für Radaranlagen, als er bei der Arbeit an einem Radargerät feststellte, dass ein Schokoriegel in seiner Tasche zu schmelzen begann. Das Phänomen war schon anderen aufgefallen, doch Spencer war der erste, der verstand, was geschehen war und wie sich das nutzen ließ: Die Mikrowellenstrahlung des Radars schmolz die Schokolade. Er experimentierte mit Popcorn und weiteren Speisen, bis er im Jahr 1946 das erste Exemplar seines „Radarherdes“ baute, dem Vorläufer der Mikrowelle.
(Microwave Ovens Brand: Kenmore Model / Rebekah Nemethy / CC BY-SA 4.0)
8/10 Zurück zum Artikel