Der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral kam auf einem Jagdausflug auf die Idee für Klettverschluss. Eigentlich ärgerte er sich zunächst über die Kletten, die an seiner Hose und im Fell seines Hundes hängen blieben. Bei näherer Betrachtung wurde ihm jedoch klar, dass die winzigen, elastischen Häkchen, mit denen sich die Klette festhielt, ein gutes Verschluss-System sind. Er patentierte seine Erfindung unter dem Namen „Velcro“, eine Zusammensetzung aus den Wörtern „velours“ (franz. Samt) und „crochet“ (franz. Haken).
(gemeinfrei)
7/10 Zurück zum Artikel