Einem der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und dessen Unzufriedenheit mit einem Koch verdanken wir die Kartoffelchips. Es begann damit, dass der Eisenbahnunternehmer Cornelius Vanderbilt unzufrieden war mit seinen Bratkartoffeln. Er ließ sie immer wieder zurückgehen mit der Begründung, sie seien ihm nicht dünn genug geschnitten. Der Chefkoch des Restaurants George Crum wurde schließlich sauer, schnitt die Kartoffeln hauchdünn und briet sie so lange an, dass sie sich nicht mehr mit einer Gabel aufspießen ließen. Zu seiner Überraschung war Vanderbilt restlos begeistert. Die neuen Bratkartoffeln wanderten unter dem Namen „Saragora Chips“ als Fingerfood auf die Speisekarte.
(gemeinfrei)
6/10 Zurück zum Artikel