Der Teebeutel war eine unabsichtliche Erfindung des US-amerikanischen Teehändlers Thomas Sullivan, der Anfang des 20. Jahrhunderts nach einer gewichtsreduzierten Methode suchte, seine Teeproben zu versenden. Damals wurden die Proben in teuren, schweren Blechdosen verschickt. Um Platz, Geld und Gewicht zu sparen, füllte Sullivan seinen Tee in kleine Seidenbeutel ab – was den Kunden ebenso erfreute. Man musste den Tee nicht mehr in der Kanne abseiern, sondern konnte den Beutel gleich in das heiße Wasser tauchen.
(gemeinfrei)
2/10 Zurück zum Artikel