An der ESMT Berlin können Studierende mit Bitcoin zahlen – und das bereits seit über einem Jahr. Der Grund: Die Blockchain-Technologie soll insbesondere Studierenden aus dem Ausland die Zahlung ihrer Semestergebühren erleichtern. Bislang wird das Verfahren allerdings eher selten genutzt. lesen
Das Zusammenbauen von Ikea-Möbeln hat schon so manchen von uns zur Weißglut getrieben. Jetzt hat sich daran ein Roboter versucht, den Wissenschaftler der Nanyang Technological University in Singapur entwickelt haben. Er baute einen Ikea-Stuhl komplett ohne menschliche Hilfe zusammen. lesen
Für ein erfolgreiches Open Source-Konzept müssen Standards und Architekturen definiert werden. Daher hat sich das Projekt "Eclipse IoT" zum Ziel gesetzt, einen Standard zu entwickeln, der industrielle IoT-Lösungen voran bringt. lesen
Mit der zunehmenden Vernetzung in der Industrie wird auch das Thema Sicherheit immer relevanter und mitunter auch immer präsenter. Auf der Hannover Messe 2018, die nächste Woche ihre Pforten öffnet, spielt Cybersecurity daher eine Kernrolle: Wir stellen in diesem Beitrag einige Aussteller und deren Sicherheitslösungen vor. lesen
Viele Roboter bedeutet auch viele Jobs: Das ist das Ergebnis der jüngsten ZEW-Studie, die im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMBF) durchgeführt wurde. Demnach habe der verstärkte Maschineneinsatz in Deutschland zu einem Wachstum der Zahl der Arbeitsplätze geführt – Tendenz weiter steigend. lesen